Neueste Veröffentlichungen
Brandt, Gisela: Die „Mitauischen Nachrichten“ und ihre Nachfolger 1766 – 1810
Soziolinguistische Studien zur Geschichte der deutschen Sprache im Baltikum.
(= Jörg Meier, Arne Ziegler (Hgg.): Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte Bd. 12, 1 und 2) Weidler-Verlag Berlin, 2020.
Die „Mitauischen Nachrichten von Staats- gelehrt= und einheimischen Sachen“ und ihre Nachfolger sind in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts die bedeutendste deutschsprachige Zeitung des Baltikums.
Die Studienreihe gibt Auskunft über die Leistung der Redakteure sowie über das Sprachverhalten der ausländischen und einheimischen Beiträger in korrespon-denzgebundenen Nachrichten und Bekannt-machungen, in kulturgeschichtlichen und alltagsbezogenen Abhandlungen, in Buchpräsentationen und anderen Textsorten.
Betrachtet werden Zeitungsprofil, Kommunikationsverfahren und Textstrukturen, Aussagemuster und funktionale Textbausteine, das Zusammenwirken von Be-richterstatterkommentar und Sachver-haltsdarstellung, verwendete Ganzsatzstrukturen sowie regionalsprachliche Infiltration.
Alle Einschätzungen sind durch Frequenzangaben, systematische Übersichten und Textzitate gestützt.
Band 1
I Zur Geschichte der deutschsprachigen Zeitung im Baltikum ................ 7
II Konzept der Studienreihe ................................................................. 55
III Struktur, Textsorten und Textsortenstile der Mitau(i)ſchen Nachrichten
von Staats= gelehrt= und einheimiſchen Sachen (1766) ........................ 61
IV Struktur, Textsorten und Textsortenstile der Mitau(i)ſchen Nachrichten
von Gelehrten Staats und einheimiſchen Sachen (1767) und der
Mitau(i)ſchen Nachrichten von Staats Gelehrten und Einheimiſchen
Sachen (1774) ................................................................................. 141
V Struktur, Textsorten und Textsortenstile der Mitau(i)ſchen
Politiſchen und Gelehrten Ȝeitungen (1775/76) ................................... 425
Band 2
VI Struktur, Textsorten und Textsortenstile der Mitauiſchen Gelehrten
und Politiſchen Ȝeitung (1777), der Mitauiſchen Politiſchen Ȝeitung
(1777-1783) und der Mitauiſchen Ȝeitung (1784-1795) ......................... 689
VII Struktur, Textsorten und Textsortenstile der Mitauiſchen Politiſchen
Ȝeitung (1795-1796) und der Mitauſchen Ȝeitung (1797-1810) .. ........... 1089
VIII Resümee – mit Blick auf aktuelle germanistische sprachwissen-
schaftliche Zeitungsforschungen ............................................... ..... 1591
- BRANDT, Gisela: Reflexion der Glaubensspaltung im deutschen Zeitungsdiskurs des 17. und 18. Jahrhunderts - Profile darauf bezogener Nachrichten. In: Rainer Hünecke, Jörg Meier (Hgg.): Perspektiven und Desiderate der europäischen Kanzleisprachforschung. Die deutsche Sprache in der Zeit der Reformation. (= Beiträge zur Kanzleisprachfor-schung, Bd. 8) Wien 2020, S. 193-230